Massagesessel sollen bei allgemeinen Alltagsbeschwerden helfen und zur Linderung bei Schmerzen dienen. Ebenfalls sollen diese Geräte die pure Entspannung und die Aktivierung des Kreislaufs unterstützen. Wenn Sie die unten genannten Hinweise beachten ist eine Nutzung eines Sessels mit Massagefunktion risikofrei und ungefährlich. Bei weiteren Fragen oder einer Beratung welcher Sessel für Sie am besten geeignet ist, können Sie uns gerne kontaktieren.
Was sind überhaupt Kontraindikationen?
Eine Kontraindikation ist ein Faktor (z.B. Alter, bestimmte Vorerkrankungen, Verletzungen etc., aber auch Zustände wie z.B. Schwangerschaft), der gegen eine bestimmte diagnostische oder therapeutische Maßnahme (z.B. die Verabreichung eines Medikaments) spricht. Dies bedeutet, dass zum Beispiel ein Arzneimittel wegen einer vorliegenden Kontraindikation nun nicht mehr eingesetzt werden darf oder das man einen Massagesessel nicht benutzen sollte.
Eine Kontraindikation kann eine medizinische Maßnahme entweder zwingend in jedem Fall verbieten (absolute Kontraindikation) oder nur unter strenger Abwägung sich dadurch ergebender Risiken (relative Kontraindikation) zulassen. Wird eine Kontraindikation ignoriert, kann daraus die Schädigung eines (Organ-)Systems oder die Verschlechterung einer bestehenden Grunderkrankung resultieren.
Die Gründe für Gegenanzeigen können sehr vielfältig sein. Manche Arzneien wirken unter bestimmten Bedingungen zu schwach oder zu stark. Sie können bei Schwangeren das Ungeborene schädigen oder mit anderen Medikamenten Wechselwirkungen eingehen.
In den nachfolgenden Fällen, sollten Sie von der Nutzung eines Massagesessels absehen
- Bei akutem Fieber.
- Bei Hirnschäden oder auch nach einer Gehirnoperation.
- Wenn Sie alkoholisiert sind.
- Wenn Sie unter dem Einfluss von Drogen oder Bewusstseins beeinträchtigenden Medikamenten stehen.
- Wenn Sie mehr als 120 kg wiegen.
- Bei einer Neigung zu Krampfanfällen.
- Bei starkem Unwohlsein.
- Wenn Sie schwanger sind (als Vorsichtsmaßnahme).
- Bei Epilepsie oder ähnlichen Anfallsleiden, befragen Sie bitte Ihren behandelnden Arzt.
- Bei Osteoporose.
- Als Träger von Herzschrittmachern, befragen Sie bitte Ihren behandelnden Arzt.
- Bei Thrombose und Venenleiden, befragen Sie bitte Ihren behandelnden Arzt.
Massagesessel-Experten
Kostenlose Broschüre anfordern
Das sollten Sie auch lesen
Wie funktioniert ein Shiatsu Massagesessel?
Bei einer Shiatsu Massage wird mit Hilfe der Fingerspitzen und Handflächen, bestimmte Akupressurpunkte entlang der Körpermeridiane mit festem Druck behandelt. Dadurch kann man die innere Ruhe, die Konzentrationsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Genau diese speziellen Griffe können mittlerweile auch sehr viele Massagesessel. Die Sessel … Weiterlesen …
Bei welchen Schmerzen kann ein Massagesessel helfen?
Rückenschmerzen Das allgemeine Volksleiden werden wohl immer die Rückenschmerzen bleiben. Immer mehr Menschen leben mit Rückenschmerzen, denn im Alltagsstress nach der Arbeit oder zwischendurch zu einem Physiotherapeuten oder einem Masseur zu gehen ist gar nicht so einfach in einem stressigen Alltag unterzubringen. Dafür haben wir … Weiterlesen …
Wie pflege ich meinen Massagesessel?
Jeder Benutzer eines Massagesessel möchte natürlich lange etwas von diesem tollen Gerät haben. Um lange Freude mit diesem Gerät zu haben zählt neben der guten Qualität des Sessels und insbesondere des Materials auch das Thema Pflege und Reinigung. Für eine hohe Lebensdauer sollten sie Ihren … Weiterlesen …